Was ist NICOS?
So wird die chronische Entzündung im Bereich des Kiefers in der Fachsprache bezeichnet und ist ein leider häufig unentdecktes Krankheitsbild.
Die Abkürzung „NICO“ steht für Neuralgia Inducing Caviational Osteonecrosis. Es handelt sich also um eine Osteonekrose oder auf Deutsch: Kieferentzündung.
So eine Kieferentzündung kann verschiedene Ursachen haben:
- Tote Zähne: Sie werden zwar mit Wurzelfüllungen behandelt, doch bergen diese Behandlungen häufig die Gefahr, dass sich in der Folge ein chronischer Entzündungsherd bilden kann. Die chronischen Entzündungen in diesem Herd können in der Folge für eine ständige Belastung der Abwehrkräfte sorgen und erschöpfen tagtäglich das Immunsystem.
- Nicht verheilte Wunden nach einer Zahnentfernung: Anstatt dass die Wunde richtig verheilt und einen stabilen gesunden Knochen aufbaut, bildet sich an dieser Stelle dünner, schlecht mineralisierter Knochen. Das Innere des Knochens ist weich. Es bildet eine ideale Brutstätte für Toxine und Schwermetalle. Diese sind auch verantwortlich dafür, dass dieses Knochenareale als Herde fungieren. Die Gründe für diese ungenügende Knochenausheilung sind nicht bis ins letzte Detail erforscht, allerdings spielen Nährstoffmangel an Vitamin D, Zink, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren eine wichtige Rolle.
- Nach der Entfernung von Weisheitszähnen: Diese Kieferanteile sind offenbar besonders gefährdet, vermutlich weil sie häufig vorher schon einer großen Keimbelastung ausgesetzt und chronisch entzündet waren. Hier füllen sich die nicht vollständig verknöcherten Knochenareale mit Fettzellen.
- Chronische Parodontitis: Bei der Parodontitis handelt es sich ebenfalls um eine Kieferknochenentzündung. Jedoch ist diese in der Regel nicht gemeint, wenn man über NICOS spricht, da die Parodontitis ein viel größeres Knochenareal betrifft und in der Regel offensichtlich ist. Wohingegen die NICOS versteckt sind.
- Mangelhafte Mundpflege
- Rauchen
- Die Ursache hierfür ist eine falsche Ernährung mit viel Zucker, Weizen und Kuhmilchprodukten sowie ein Vitamin- und Nährstoffmangel: Vitamin D3 (Mangel an Sonne), Zink, Magnesium und Omega 3 Fettsäuren. Der Körper ist durch diese Mangelsituation mit Heilungsvorgängen häufig überfordert. Hinzu kommen noch chronische Stresszustände die das Immunsystem abschalten. Er ist nicht in der Lage, neues Gewebe aufzubauen, da schlicht und einfach die Nährstoffe dafür fehlen.
Woran erkenne ich eine solche Kieferentzündung?
Es gibt keine eindeutigen Symptome, vielmehr handelt es sich um ein diffuses Beschwerdebild.Häufig sind es folgende Anzeichen:
- Schmerzen.
- Fieber.
- Abgeschlagenheit.
- Herz-Kreislauf-Beschwerden.
- Zahnlockerung.
- Schwellungen im Gesicht.
- schlechte Wundheilung.
- Eiterbildung an der Zahnwurzel.
- Fließschnupfen.
- Schwellungen an der Mundschleimhaut wie zum Beispiel an den Zahntaschen.
- Reizungen der umliegenden Nervenbahnen.