Ölziehen ist ein täglicher Fixpunkt der ayurvedischen Lehre. Das Ritual am Morgen gehört für Anhänger der indischen Heil- und Gesundheitsphilosophie wie Zähneputzen zu einem Start in den Tag. In den letzten Jahren ist das Thema auch im Westen angekommen. Jedoch auch aus slawischen Ländern kennt man das Ölziehen. Dort verwendet man gerne das Sonnenblumenöl, während im Ayurveda Sesam-, Oliven-, Kokosnussöl oder verschiedene Gemische verwendet werden. Es gehört zu einem wichtigen Ritual zur Erhaltung der Gesundheit. Erfahrungen zufolge kann Ölziehen dabei helfen, Krankheiten zu vermeiden, die auch außerhalb des Mundes auftreten. Eine positive Wirkung hat Ölziehen bei folgenden Beschwerden:
- Magen-Darm-Erkrankungen (besonders Magengeschwüre und Magenschleimhautentzündungen),
- Erkrankungen des Blutes,
- Erkrankungen der Nieren und der Leber,
- grippale Infekte, Bronchitis
- Akute Hautprobleme oder chronische Erkrankungen der Haut (Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte),
- chronische Schlaflosigkeit,
- Frauenleiden wie Regelschmerzen oder PMS
Die Vorteile:
Das tägliche Ölziehen
- beugt Zahnfleischerkrankungen vor.
- beugt Plaquebildung vor.
- beugt Karies vor.
- stellt eine gesunde Mundflora her.
- stellt ein gesundes Gleichgewicht im Mundraum her.
- neutralisiert Säuren im Mund.
- sorgt für besseren Atem und lässt Mundgeruch verschwinden.
- stellt eine gesunde Mundflora her.
- stärkt das Immunsystems.
- hellt die Zähne auf, wenn Kokosöl verwendet wird.
- verringert das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.
- verringert das Risiko für Magengeschwüre.
- verringert das Risiko für Erkrankungen der Nieren und der Leber.
- verringert Hautprobleme wie Neurodermitis und Schuppenflechte.
- verringert Schlaflosigkeit.
- verringert grippale Infekt und Bronchitis.
Wie kann das sein?
Nun, in unserem Mundraum leben über 500 verschiedene Bakterienarten und über 20 Millionen Mikroorganismen! Dies ist auch gut so, denn: Wir brauchen sie. Wir sind auch eine artenreiche Mundflora voller verschiedener Mikroorganismen angewiesen.
Unter diesen vielen Mikroorganismen befinden sich jedoch auch welche, die uns nicht gut tun.
Wenn sich nun diese schlechten – für unsere Gesundheit schädlichen – Organismen vermehren, kann dies mannigfache gesundheitliche Folgen haben.
Im Mund sind dies folgende Anzeichen:
- gereiztes Zahnfleisch
- gerötetes Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten
- chronische Entzündungen am Zahnfleisch bis hin zur Parodontitis. Dies ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, bei der auch der Kieferknochen betroffen ist.
Eine Parodontitis ist sehr gefährlich, da die Bakterien über das Blut überallhin gelangen. Sie können sich in den Blutgefäßen, dem Herzen, Gelenken und Organen festsetzen und Schaden verursachen.
Das Ölziehen ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Methode, dem vorzubeugen. Indem wir den Mundraum gut pflegen, halten wir die schädlichen Keime in Schach. Ölziehen sollten wir in unsere tägliche Zahnpflegeroutine einbauen.
Das Prinzip:
Antibakterielle Wirkstoffe im Öl (Voraussetzung ist ein gutes Bioöl), das dafür verwendet wird, gelangen über die Mundschleimhaut in den ganzen Körper.
Der Mund ist die erste Station der Verdauung, wo auch wertvolle Mikronährstoffe in den Blutkreislauf gelangen können. Nach einer gewissen Zeit können durch das Öl unterschiedliche Krankheitserreger, pathogene Bakterien (das sind jene, die krank machen), Viren oder Pilze abgetötet werden. Durch die Aufnahme an den Schleimhäuten gelangen die Wirkstoffe in den ganzen Körper. Deswegen ist Ölziehen mehr als nur reine Mundhygiene.
Wie wirkt das Ölziehen?
Ölziehen soll dem Körper vor allem Schadstoffe entziehen und nützliche Mikronährstoffe wie Antioxidantien, die die Zellen schützen, über die Schleimhäute in den Organismus schleusen. Wissenschaftlich belegt ist diese Methode im Westen noch nicht. Vor allem Inder und Menschen in Russland wissen aber schon seit vielen Jahrhunderten um die gesundheitsfördernden, positiven Auswirkungen des Ölziehens auf den gesamten Organismus. Es wird gegen alle Arten von Beschwerden verwendet.
Durch das Schwenken von Öl im Mundraum soll die Mundschleimhaut dazu angeregt werden, Giftstoffe und Krankheitserreger abzusondern. Das Öl bindet diese Erreger und Schadstoffe, die dann damit nach der Prozedur ausgespuckt werden. Bakterien, die sich besonders gerne von Zucker ernähren, können durch die Säure ihrer Stoffwechselprodukte den Zahnschmelz angreifen. Durch Schäden in der Struktur des schützenden Zahnschmelzes können sie auch direkt in die Zahnsubstanz eindringen und dort ihr Unwesen weiter treiben. Öle wie Kokosöl können diese Bakterien auflösen und die Zähne zusätzlich mit Mineralien versorgen, die den Schmelz robuster machen. Sie greifen aber nie die nützlichen an und reagieren nur mit pathogenen Bakterien.
Ölziehen kann auch beim Abnehmen helfen und den Säure-Basen-Haushalt im Körper wieder ins Lot bringen.
Welche Alternativen gibt es zum täglichen Ölziehen?
Eine praktische und leichte Alternative für den täglichen Gebrauch ist eine Zungenreinigung mit dem Zungen- und Zahnfleischgel von Muskanadent. Das Gel ist vegan und wird nach den Grundsätzen des Ayurveda sorgfältig hergestellt. Es reinigt Zunge und Zahnfleisch vor dem Zähneputzen und kann besonders empfindliches Gewebe auf Dauer beruhigen und zur Regeneration beitragen.
Mit einem Spatel stimulierst Du wichtige Energiebahnen auf der Zunge und versorgst zusätzlich Zunge und Mundraum mit wertvollen, beruhigenden und entzündungshemmenden Stoffen wie Salbei, Melisse, Nelkenöl, Neem- und Rapsöl sowie Pfefferminz. Die Zungenreinigung geht ganz schnell und ist eine bequeme Alternative zum Ölkauen. Dafür musst Du nur ein erbsengroßes Stück vom Muskanadent-Zungengel auf der Zunge verteilen und es drei bis fünf Sekunden mit der Zahnbürste sanft in die Zunge einmassieren und auf dieser verteilen. Anschließend ausspucken, mit Wasser ausspülen und wie gewohnt Zähne putzen. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe stammen aus rein biologischem Anbau und pflegen empfindliches Zahnfleisch. Das fühlt sich angenehme kühl an. Die ayurvedische Naturkosmetik im Zahngel von Muskanadent wirkt auf den ganzen Körper energetisch und positiv.