Unsere Zunge hat viele Aufgaben – unter anderem ist sie ein wichtiges Entgiftungsorgan. Über die Zungenoberfläche scheiden wir viele Giftstoffe aus, die zunächst an den Zungenpapillen haften. Besonders in der Nacht während wir schlafen, führt unser Körper diese wertvolle Entgiftungsarbeit aus. Folglich haben wir am Morgen auf der Zunge einen stärkeren Belag. Zusätzlich kommen noch abgestorbene und ausgestoßene Hautzellen dazu.
In der chinesischen, tibetischen und ayurvedischen Medizin hat die Zungendiagnostik einen hohen Stellenwert. An der Zunge kann der erfahrene Fach-Zahn-Arzt sehr viel über den Gesundheitszustand des Betreffenden erfahren. Er kann erkennen, ob der Körper zu viele Schlacken und Gifte eingelagert hat, ob die Entgiftungsorgane gut arbeiten, der Mensch unter Druck und Stress leidet und vieles mehr.
Ein starker Zungenbelag kann ein Hinweis auf Übersäuerung, Verdauungsprobleme, unerkannte Entzündungen und auch ernsthafte Erkrankungen im Körper sein. Aus diesem Grund solltest Du Deine Zunge immer wieder sorgfältig anschauen und bei Auffälligkeiten Deinen Zahnarzt aufzusuchen.
Aus diesen Gründen solltest Du Deine Zunge täglich reinigen:
- Durch die Reinigung der Zunge hilfst Du deinem Körper bei der Entgiftung und Entschlackung, weil Du die Giftstoffe, Bakterien und abgestorbenen Hautschüppchen entfernst.
- Bakterien, die sich in Deinem Mund befinden, befinden sich nicht nur auf den Zähnen und in Nischen zwischen den Zähnen sondern auch auf der Zunge zwischen den Zungenpapillen.
Vorteile der regelmäßigen Zungenreinigung:
- Durch die Regelmäßige Zungenreinigung reduzierst Du die Bakterienanzahl in Deinem Mund und somit das Kariesrisiko.
- Mundgeruch wird reduziert oder verschwindet sogar.
- Du aktivierst weitere Ausscheidungsorgane wie die Leber und die Nieren.
- Die Verdauung wird besser, da die Giftstoffe von der Zunge nicht in den Darm gelangen.
- Der Geschmackssinn wird besser.
Diese Tools benötigst Du für eine effiziente Zungenreinigung:
- Zungenschaber: Verwende einen Zungenreiniger, den Du gut säubern kannst. Meine ayurvedische Empfehlung sind Schaber aus Kupfer, Edelstahl oder Silber. Wenn Du lieber einen Schaber aus Kunststoff verwenden möchtest, achte bitte darauf, diesen regelmäßig zu erneuern (genau so wie Deine Zahnbürste), denn er lagert mit der Zeit Bakterien an, die verbleiben und sich vermehren. Eine Alternative wäre ein Esslöffel.
- Mittel, welches die Bakterien bindet: Klassisch ayurvedisch werden gute Öle in Bioqualität verwendet: Sesamöl, Olivenöl oder Kokosöl. Mit diesen Ölen führst Du das Ölziehen durch und schabst anschließend die Zunge ab. Wenn Du das Ölziehen nicht magst, habe ich eine sehr gute Alternative: Das Zungengel von Muskanadent. Es ist sehr sanft, dennoch effektiv. Es wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Du kannst selbstverständlich auch wechseln. Du findest das Zungengel hier: https://muskanadent.com/collections/unsere-pakete/products/zungenpaket
Dies solltest Du bei der Zungenreinigung unbedingt beachten:
- Die Zunge ist ein empfindliches Organ. Du solltest daher sehr schonend vorgehen. Schabe die Zunge sanft zwei bis drei Mal von hinten nach vorne ab. Das reicht.
- Verwende auf keinen Fall desinfizierende oder scharfe Mittel. Diese haben in Deinem Mund grundsätzlich nichts verloren.