
Wenn man eine Zahnimplantation hinter sich hat, ist die Freude groß, dass alles überstanden ist.
Spätestens wenn der erste Hunger kommt, stellt sich die Frage:
Was ist zu tun? Was ist zu beachten?
Diese und weitere Fragen möchte ich im folgenden Artikel beantworten.
- Essen Sie erst nachdem die Betäubung abgeklungen ist.
- Spülen Sie nach dem Essen den Mund gründlich mit lauwarmen Wasser oder Kamille aus.
- Beim essen die Seite, auf der implantiert wurde, nicht belasten.
- Die Wunde auch nicht mit der Zahnbürste berühren. Die benachbarten Zähne sollten vorsichtig mit einer weichen Bürste gereinigt werden.
- Verwenden Sie keine scharfen Zahnpasten oder Mundspülllösungen.
- Vermeiden Sie Kaffee, Schwarztee, Alkohol und Hitze (wie Sauna und Sonnenbad)
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, wenigstens am Tag und Folgetag der Implantation. Je nach Eingriff ist es sogar notwendig bis zu drei Wochen auf Sport zu verzichten. Dies jedoch wird Ihnen der behandelnde Zahnarzt/Chirurg sagen.
- Rauchen Sie nicht. Nikotin verzögert die Wundheilung.
- Essen Sie in den ersten tagen möglichst keine Frischmilchprodukte wie Joghurt und Quark.
- Trinken Sie in den ersten Tagen keine Fruchtsäfte.
- Essen Sie keine körnigen Speisen und keine sehr harten Nahrungsmittel.
- Es ist meist zweckmäßig die Wunde am ersten Tag zu kühlen. DerKühlbeutel sollte jedoch nicht fest auf die Wundregion gepresst werden. Bitte nicht durchgehend kühlen. Am besten ist es, eine Minute zu kühlen und dann eine halbe Minute zu pausieren. Dies machen Sie am besten im Wechsel.
- Für eine raschere Regeneration hat sich Arnica bewährt.
- Eine geringe Nachblutung ist normal. Meist erscheint ein Tropfen Blut im Mund wie ein Mund voller Blut.
- Eine Schwellung ist meist normal. Sollte die Schwellung jedoch so stark sein, dass eine Funktion behindert ist, suchen Sie bitte Ihren Zahnarzt auf.
- Schwellung, Schmerzen und Blutergüsse können bis zum dritten Tag nach der Operation stärker werden. Ab dem vierten Tag jedoch sollten die Beschwerden rückläufig sein.
- Sollte Ihnen etwas „komisch und auffällig“ erscheinen, rufen Sie lieber bei Ihrem Zahnarzt an.
Ich wünsche Ihnen eine gute Wundheilung!
Ihre Dr. Annette Jasper