Die “normale” Zahnmedizin ist eine Reparaturmedizin. Das bedeutet: Du hast ein Loch im Zahn und der Zahnarzt entfernt die erkrankte Zahnsubstanz und baut den Zahn wieder auf. Manchmal macht der Zahnarzt eine Füllung und manchmal – wenn der Defekt größer ist – eine Krone oder gar eine Wurzelbehandlung, wenn die Bakterien bis zum Nerven vorgedrungen sind. Er ist stets darauf bedacht, die Zahnsubstanz zu schonen und den Zahn in seiner Funktion zu erhalten. Schließlich willst du mit diesem alles zerkauen können. Fehlt ein Zahn, so wird er ersetzt, damit die Kaukraft erhalten bleibt.
Der ganzheitliche Zahnarzt hingegen ist darauf geschult, Krankmacher in der Mundhöhle aufzuspüren. Zusätzlich zur Reparaturmedizin möchte er alles, was das Immunsystem stören und aus dem Gleichgewicht bringen könnte, beseitigen oder zumindest aufspüren.
Eine ganzheitliche Untersuchung besteht aus drei Teilen:
- Suche nach chronischen Entzündungen.
- Beurteilung der verwendeten Zahnmaterialien.
- Untersuchung des Bisses und der Statik.
Die Krankmacher in der Mundhöhle sind:
- Kieferknochenentzündung aufgrund einer Parodontitis.
- Zahnherde, die von toten oder verlagerten Zähnen ausgehen.
- NICOS, die Hohlräume im Kieferknochen, die ein Reservoir für Bakterien und Gifte sind.
- Tote Zähne, aus denen ständig Bakterien und Leichengifte an das Blutsystem abgegeben werden.
- Zahnmaterialien, wie Amalgam und andere Metalle.
- Falscher Biss, der die gesamte Statik stört.
Erfahre in der zugehörenden Podcast Folge auch, wann der Besuch bei einem ganzheitlichen Zahnarzt für dich sinnvoll ist, mit welchen Kosten du rechnen darfst und wie du dich am besten vorbereiten kannst.
Hast du schon mitbekommen, dass bald mein neues Buch “100 Fragen an den Zahnarzt” erscheint? Ich freue mich so sehr! Du hast sogar jetzt schon die Möglichkeit, es zu bestellen, dann gehörst du zu den Ersten, die es erhalten 🙂
-> https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23396-100-fragen-an-deinen-zahnarzt/
Du hast ganz persönliche Fragen, die du nur mit mir besprechen möchtest? Sehr gerne: Buche einen Zeitslot in meiner Online Sprechstunde. Dann nehme ich mir Zeit, nur für Dich.