Die beste Vorbereitung auf ein Zahnimplantat.

Eine Zahnimplantation ist heute ein Routineeingriff. Dennoch bedarf es einer speziellen Vorbereitung. Schließlich wird bei einer Zahnimplantation eine künstliche Wurzel aus Titan oder Keramik in den Kieferknochen eingebracht. Diese soll gut einwachsen und die Grundlage für einen neuen Zahn bilden.    Schauen wir uns einmal kurz an, wie ein Zahnimplantat in den Kieferknochen eingebracht wird:…

Wann hilft eine Zahnzusatzversicherung?

Ob Krone, Brücke oder Implantat – Zahnersatz ist teuer, wenn man ihn selbst zahlen muss. Da kann die richtige Zahnzusatzversicherung schon sehr helfen. Aus diesem Grund zählen Zahnzusatzversicherungen zu den beliebtesten Versicherungen, die in Deutschland abgeschlossen werden. Jedoch machen viele Menschen Fehler bei der Auswahl und dem Abschluss und sind enttäuscht, wenn es darum geht,…

Was hat die Zahngesundheit mit dem Darm zu tun?

Karies und Parodontitis sind chronische Erkrankungen. Bei chronischen Krankheiten haben wir es immer mit Ungleichgewichten zu tun.  Hinter jeder chronischen Erkrankung steht immer eine Veränderung im Mikrobiom. Bei einer Parodontitis handelt es sich um ein Ungleichgewicht der Mundflora. Da diese ein Teil des Mikrobioms ist, haben wir es mit einem Ungleichgewicht des Mikrobioms zu tun.…

Kann man Karies rückgängig machen?

Es geht demnach darum, die Karies im Frühstadium zu erkennen und dann dem Zahn die notwendigen Mineralien zu geben. Dann kann eine Stelle, die entmineralisiert ist, wieder mineralisieren, und wir können von „Heilung“ sprechen. Was also ist zu tun, um eine Kariesentstehung zu stoppen oder zu verhindern? Es sind vier Schritte zu befolgen: Die richtige…