Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk der Zellerneuerung. Nach einer Krankheit oder dem Angriff von Keimen und Bakterien ist er immerzu bestrebt, ein gutes Gleichgewicht zu erreichen.
Wir können ihn hilfreich dabei unterstützen indem wir darauf achten, was wir zu uns nehmen und wie wir uns verhalten. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und Entspannung gepaart mit positiven Gedanken, bewirken manchmal wahre Wunder.
Wir sollten darauf achten, Zucker und Kohlenhydrate möglichst zu reduzieren und eine Küche mit viel Gemüse, Salaten, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wertvollen Nüssen und Eiweiß zu bevorzugen.
Manchmal reicht das jedoch nicht aus.
Gerade nach einer Erkrankung oder bei chronischen Leiden, fehlen unserem Körper so viele Vitalstoffe und Mineralien, dass es sehr lange dauern kann, bis alle Funktionen wieder richtig in Schwung kommen. Dann ist die Zufuhr von Vitalstoffen sinnvoll und manchmal sogar sehr notwendig. Diese geballte Ladung an Vitaminen und Mineralien ist ein richtiger Booster für unseren Körper. Dieser Booster kann eine unterschiedliche Zusammensetzung beinhalten, die individuell abgeklärt werden sollte.
Ich möchte heute und in den folgenden Beiträgen auf die drei wichtigsten Vitalstoffe eingehen:
Vitamin C
Am bekanntesten ist sicherlich das Vitamin C. Jedoch wissen die wenigsten, wie außerordentlich wirkungsvoll es tatsächlich ist. Das Vitamin C schützt nicht nur vor Schnupfen, Erkältung und Husten. Es ist sogar eine sehr wirkungsvolle Waffe gegen Krebs.
Vitamin C kurbelt die körpereigenen Abwehrkräfte an und kann in hoher Dosierung sogar Krebszellen abtöten.
Das Vitamin C ist ein sehr wirksames Antioxidans. Das bedeutet: Es fängt freie Radikale ab, die sonst Zellschäden verursachen könnten. Auf diese Weise schützt uns das Vitamin C vor Zellwucherungen.
Es ist wichtig für den Gefäßschutz, denn es hält das Blut flüssig und verhindert dessen Verklumpung. Auf diese Weise beugt es den Zivilisationserkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall vor.
Vitamin C ist antibakteriell und antiviral. Daher hilft es uns bei der Bekämpfung von Erkältungskrankheiten.
Das Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme im Blut und trägt so dazu bei, dass unser Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt wird, denn das Einsen bindet Sauerstoff.
Vitamin C ist an der Kollagensynthese des Bindegewebes und der Wundheilung beteiligt.
Mein Tipp:
Erhöhe Deine Vitamin C Zufuhr bei körperlicher und mentaler Belastung und vor sowie nach operativen Eingriffen.
Hier ist Vitamin C enthalten:
Zitrusfrüchte, Paprika, Zwiebeln
Mein ayurvedischer Tipp:
Amalaki
Amalaki ist die indische Stachelbeere. Sie soll 10 x mehr Vitamin C als eine Zitrone enthalten.
Du kannst Amalaki als Pulver, als Pressling oder Kapsel einnehmen. Ich empfehle täglich einen Teelöffel Pulver mit Honig.
Vitamin D
Auch das Vitamin D ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unverzichtbar. Es ist an der Regulation von rund zwei Tausend Prozessen des Immunsystems beteiligt.
Jede Körperzelle hat Rezeptoren für Vitamin D3. Dies ist die aktive Form, welche in der Niere gebildet wird.
Es wurde lange Zeit unterschätzt. Von manchen wird es als das „Sonnenhormon“ bezeichnet. Der Körper kann Vitamin D selbst herstellen – allerdings nur, wenn er genügend Sonnenlicht erhält. Weiterhin nehmen wir Vitamin D mit der Nahrung auf, wenn wir fette Fischsorten wie Lachs, Hering und Makrele essen. Oftmals reichen diese Dosen jedoch nicht aus, und wir leiden an einer Unterversorgung.
Das Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der Mineralisierung der Knochen und Zähne. Es sorgt für eine bessere Calcium- und Phosphataufnahme aus den Dünndarm.
Knochen und Zähne werden härter, wenn wir gut mit Vitamin D versorgt sind.
Weiterhin trägt das Vitamin zum Erhalt der Muskelfunktion bei, denn es reguliert die Bildung und den Stoffwechsel von Muskelzellen.
Vitamin D ist an der Regulation antientzündlicher Prozesse beteiligt und hilft so dem Immunsystem bei der Bildung von Abwehrstoffen.
Typische Symptome von Vitamin D Mangel sind:
- Müdigkeit
- Winterdeppression
- Stimmungsschwankungen
- Erhöhte Anfälligkeit für Infekte
- Muskelschwäche
- Osteoporose
Da das Vitamin D auch eine zentrale Rolle im Knochenstoffwechsel hat, wird es manchmal als das „Knochenvitamin“ bezeichnet.
Vitamin D fördert…
- Die Einlagerung von Calcium in den Knochen
- Die Mineralisierung und Härtung der Knochen
Besonders wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D, wenn es darum geht, Knochen und Zähne zu stärken:
- bei Kleinkindern, bei denen sich die Knochen im Wachstum befinden
- Im Alter, als Schutz vor Osteoporose
- Vor Zahnimplantationen
Mein Tipp:
Nehme das Vitamin D gleichzeitig mit Vitamin K2 ein. Denn das Vitamin D steigert die Calcium Aufnahme im Darm. Dadurch ist die Calcium-Konzentration im Blut erhöht. Damit dieses sich nicht in den Blutgefäßen ablagert, sollte Vitamin K2 in ausreichender Menge vorhanden sein. Dieses sorgt dafür, dass sich Calcium im Knochen und nicht in den Blutgefäßen ablagert. Vitamin K2 ist quasi der Transporter für das Vitamin D.
Schließlich wünschen wir uns harte Knochen und weiche Blutgefäße – nicht umgekehrt.
Die Einnahme sollte nicht unkontrolliert erfolgen, sondern abhängig vom Blutbild individuell erfolgen.