Eltern wollen immer nur das Beste für ihre lieben Kleinen und machen doch so viel falsch.
In meiner Praxis beobachte ich immer wieder wie unbeholfen Eltern dabei sind, ihre Kinder auf den Zahnarztbesuch vorzubereiten. Sätze wie: “Das tut gar nicht weh.” oder “Du musst keine Angst haben”, bewirken meist das Gegenteil. Unser Unterbewusstsein versteht das Wörtchen “nicht” nicht. Es hört dann: “Das tut weh” und “Du musst Angst haben”.
Im Podcast bekommst du Anregungen, wie du dich besser verhalten und ausdrücken kannst. Mir ist vollkommen klar, dass es nicht einfach ist, wenn man selbst voller Angst ist und schlechte Erfahrungen gemacht hat. Es gibt dennoch relativ einfache Methoden, die du anwenden kannst, um deinem Kind den Zahnarztbesuch angenehm zu gestalten.
Mein Tipp: Wende die Tipps, die ich dir in dieser Folge mitgebe, zuerst bei dir an. Du wirst sehen, wie viel mehr Leichtigkeit und Freude der nächste Zahnarztbesuch auch bei dir auslösen wird.
- Rede niemals schlecht und böse über den Zahnarzt/die Zahnärztin. Erkläre deinem Kind, dass der Zahnarzt und sein Team sich ganz liebevoll um eure Zahngesundheit bemühen. Sie zeigen euch immer wieder Wege auf, wie die Zähne “noch mehr glänzen und strahlen können” und “das macht richtig Spaß”. Es ist auch schön, wenn du wertschätzend über den Zahnarzt sprichst und ihn mit seinem Namen benennst – nicht einfach nur “zahnarzt” sagst. Das macht es für dein Kind sympathischer. Schließlich handelt es sich um einen lieben Menschen, der euch bei der Gesundheitspflege hilft. Solltest du doch einmal Zahnschmerzen haben, so brauchst du diese vor deinem Kind nicht zu verstecken. Es merkt ohnehin, dass es dir nicht gut geht. Wichtig ist: Schiebe die Schuld nicht auf den Zahnarzt. Erkläre deinem Kind lieber ganz sachlich, dass du früher nicht wusstest, wie die Zähne richtig gepflegt werden sollen, damit sie gesund bleiben. Aus diesem Grund hast du ein Loch in den Zahn bekommen. Der Zahnarzt ist jedoch in der Lage, dieses zu reparieren.
- Erkläre deinem Kind, dass wir mit der richtigen Zahnpflege die Zähne gesund erhalten können. Sei ein gutes Vorbild. Etwas zu propagieren und selbst nicht danach zu handeln, funktioniert nicht und löst nur Widerstreben hervor.
- Sei nicht zu streng. Wenn dein Kind einmal zu müde oder krank ist und den einen Tag seine Zähne nicht pflegen kann, wird nicht gleich eine Zahnkaries entstehen. Zeige Verständnis, lasse dir jedoch bei einem Kleinkind immer wieder etwas einfallen, damit die Zahnpflege interessant ist. Du kannst unterschiedliche Zahnbürsten oder Pasten verwenden, einen Tanz aufführen, singen … lass deiner Fantasie freien Lauf.
- Plane den Zahnarztbesuch nicht als einen Staatsakt. Organisiere verschiedene Dinge um diesen herum. Lass ihn zur Selbstverständlichkeit werden. Du kannst mit deinem Kind vor und nach dem Zahnarztbesuch Dinge unternehmen. Zum Beispiel könnt ihr vorher einkaufen und hinterher auf den Spielplatz gehen. Es muss keine Belohnung für den Zahnarztbesuch geben.