
Ist es Zufall, dass viele bei Stress Rückenschmerzen bekommen? oder Zahnschmerzen? oder Kopfschmerzen?
Nein natürlich nicht!
Es gibt sogar Rückenschmerzen, die vom Kiefer kommen, genauer gesagt vom Beißen, Pressen, Knirschen mit den Zähnen. Unsere Zähne sind nicht zum Beißen , damit meine ich Knirschen gemacht…
Zum Zerkleinern der Nahrung sind die Zähne schon, aber nicht zum stundenlangen Pressen oder Knirschen. Dies machen viele Menschen, wenn sie unter Druck und Stress sind.
Der Musculus masseter ist unser stärkster Kaumuskel. Er kann mit 400kg zubeißen. Das ist der Muskel, der unsere Wangen ausmacht. Manchmal können wir beobachten wie dieser Muskel hin und her springt. Menschen spannen diesen Muskel an, wenn sie unter Anspannung sind. Sehr schön können wir dieses Muskelspiel beobachten, wenn jemand in einer Prüfung, vor einem Vortrag, in der Warteschlange bei der Kasse oder auch in einem Gespräch ist.
Die Natur hat sicher nicht vorgesehen, dass die Anspannung dieses Muskels dauerhaft – damit meine ich über Stunden – geschieht. Viele Menschen haben sich jedoch angewöhnt, bei Stress mit den Zähnen zu beißen, zu knirschen oder zu pressen. Es ist einfach eine Möglichkeit, Stress abzubauen, eine schlechte Angewohnheit. Meist passiert dies in der Nacht, unbewußt, natürlich mal mehr mal weniger.
Sollten Sie zu diesen Menschen gehören, dann wachen Sie möglicherweise morgens auf und haben einen verspannten Kiefer oder Nacken.
Spätestens jetzt sollten Sie etwas zum Schutz der Zähne und der Kiefergelenke tun. Wenn Sie aber diese Signale Ihres Körpers überhören merken Sie möglicherweise irgendwann ein Knacken im Kiefergelenk.
OK, es tut nicht weh und Sie haben viel zu tun. Sie überhören es gerne. Was soll schon sein.
Vielleicht ist Ihr Nacken manchmal nicht so beweglich. Sie haben auch schon mal ein Pfeifen im Ohr gehört und die LWS tut auch manchmal weh. Es zwickt. Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen erkläre, dass diese Dinge alle miteinander zusammenhängen??
Es ist tatsächlich so! Die Gegenmuskulatur der Kaumuskulatur ist die Nackenmuskulatur. Sie wissen selbst, dass diese mit der Rückenmuskulatur in Verbindung steht. RÜCKENSCHMERZEN, DIE VOM KIEFER KOMMEN !2 Beissen Sie also stundenlang auf Ihren Zähne, dann verspannt zunächst die Kaumuskulatur, dann die Nacken- und anschließend die Rückenmuskulatur.
Nach einiger Zeit ist so viel Druck auf dem Kiefergelenk, dass die Gelenkscheibe nach vorne rutscht. Es entsteht ein Bandscheibenvorfall im Kiefergelenk.
Jedes Mal, wenn die Gelenkscheibe auf das KG-Köpfchen rutscht, macht es ein Geräusch. Dieses Geräusch kann leise aber auch sehr laut sein. Es sind schon viele Patienten zu mir gekommen, weil sie sich nicht mehr trauen in der Öffentlichkeit zu essen, weil ihre Kiefergelenke so laut sind, dass das Knacken bei den Mitmenschen sehr unangenehm auffällt – fast wie Schmatzen.
Es ist also wichtig zu wissen: Ihre Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen zu einem sehr großen Teil – vielleicht sogar zum Hauptteil – vom Pressen und Knirschen in der Nacht. Wenn Sie nun meinen: Nein, bei mir ist das nicht so. Mein Partner hört nichts, hat sich noch nicht beschwert, dann muss ich Ihnen die diese Illusion nehmen, denn meistens bekommt der Partner dies nicht mit!
Es gibt aber sehr einfache Möglichkeiten für mich aber auch für Sie herauszufinden, ob das Pressen mit den Zähnen ein Thema bei Ihnen ist:
Sie brauchen dazu einen Spiegel und Ihre Finger, ein kleiner zahnärztlicher Spiegel (gibt es häufig in der Drogerie oder bei deinem ZA oder bei mir zu bestellen) ist eine zusätzliche Hilfe, aber nicht dringend notwendig. Wobei: ich empfehle Ihnen, sich so einen kleinen Spiegel (für 1-2€) zuzulegen, denn damit können Sie Ihre Zähne grundsätzlich genauer anschauen.
Bitte stellen Sie sich vor einen Spiegel.
Schauen Sie sich Ihre Schneidezähne genau an. Gibt es dort Kanten, Risse, Sprünge, Abplatzungen? Sind die Zähne vielleicht sogar kürzer geworden als vor Jahren?
Haben die Backenzähne gerade abgeriebene Flächen, Abplatzungen, Risse in den Füllungen oder Kronen oder gar abgeplatzte Keramik? Fühlen sie sich scharfkantig an? RÜCKENSCHMERZEN, DIE VOM KIEFER KOMMEN !3
Machen Sie Mund ganz langsam auf: ist die Mundöffnung gerade oder in einer Wellenform, S-Form?
Schieben Sie die Lippen und die Wange zur Seite: sind die Zahnhälse sichtbar?
Gibt es dort Kerben und Zahnfleischrückgang??Schließen Sie nun die Zähne und öffnen nur die Lippen, dann schieben Sie den Unterkiefer nach rechts und links, machen Sie dies ganz langsam, vielleicht mehrfach. Sehen Sie nun Flächen, die genau ineinander passen?
Kommen wir zur Muskulatur: Fassen Sie mit beiden Daumen an Ihre Ohrläppchen, legen die Daumen gerade an den Kiefer, schieben und drücken mit Ihren Daumen an den Kieferknochen unter den Ohrläppchen, tut es da weh?
Dann legen Sie die übrigen Finger an die Wange. Sie spüren beim Zusammenbeißen wie ein Muskel hervortritt. Dies ist Ihr großer Mundschließer.Nun lassen Sie die Zähne locker und drücken auf diesen Muskel, drücken Sie bitte fest, tut es da weh
Wenn drei von diesen Tests bei Ihnen positiv ausgefallen sind, leiden Sie an einer sogenannten Cranio-mandibulären-Dysfunktion oder auch CMD genannt. Dieses Krankheitsbild umfasst noch viel mehr unterschiedliche Symptome, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte.
Jetzt wissen Sie, dass Sie mit den Zähnen beissen, pressen und möglicherweise auch knirschen. Wie stark und wie oft, hängt von Ihrem Stresspegel und der Art und Weise wie Sie den Stress verarbeiten ab.
„Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung“:
Sie haben es selbst in der Hand, die ständigen Nackenverspannungen und Kopfschmerzen loszuwerden.
Bitte machen Sie sich bewußt, dass Ihre Gesundheit in Ihrem Kopf beginnt. Sie können sehr viel dafür tun:
- Stress reduzieren oder nicht so an sich heran lassen.
- Stress anders als mit den Zähnen verarbeiten: machen Yoga, gehen Joggen, meditieren Sie, gehen ins Fitnessstudio, spielen Fußball oder was Ihnen sonst noch einfällt, um deinen Körper positiv zu fordern
- massiere zunächst täglich mehrfach (!) deine Kaumuskulatur, das geht folgendermaßen: wie bei der Übung zum Abtasten fasst du am Kieferwinkel an und …..
- lasse dir zunächst von deinem Arzt, Orthopäden oder ZA Physiotherapie (=manuelle Therapie) verschreiben RÜCKENSCHMERZEN, DIE VOM KIEFER KOMMEN !4
- evtl: lasse dir von deinem ZA zumindest mal eine einfache Schiene anfertigen. Ich möchte hier gar nicht auf die verschiedenen Möglichkeiten der Schienentherapie eingehen. Dies ist wieder Thema im CMD-Podcast.
Wenn es mir gelungen ist, dich einfach nur auf diese Zusammenhänge
aufmerksam zu machen, dann habe ich mein Ziel erreicht. Ich garantiere dir, dass
deine Beschwerden besser werden, wenn du die genannten Punkte befolgst.
Solltest du Fragen zu einem der Punkte oder Aussagen von mir haben, dann
schreibe mir gerne unter drjasper@drjasper.de. Ich freue mich!
Deine Dr. Annette Jasper