80 % der Deutschen haben eine chronische oder akute Parodontitis – und wissen es gar nicht.
Dabei handelt es sich bei dieser gefürchteten Erkrankung des Zahn-Halte-Apparates um eine Erkrankung, die den gesamten Organismus betrifft.
Noch vor einigen Jahren dachten auch wir Zahnärzte, dass die Parodontitis als eine Erkrankung des Zahnhalteapparates lediglich das Zahnfleisch, das Bindegewebe um den Zahn herum und den Kieferknochen betrifft. Am Ende steht der Zahnverlust, denn der Knochen reagiert mit Abbau auf diese Erkrankung.
Heute wissen wir, dass die Parodontitis auftritt, wenn das Mikrobiom – also das Immunsystem – gestört ist. Sie ist demnach oftmals Symptom einer ganz anderen Erkrankung…
Schon lange wissen wir, dass die Keime aus der entzündeten Zahnfleischtasche überall im Körper hintransportiert werden und zu Entzündungen führen können. Schließlich gelangen die Bakterien aus der Zahnfleischtasche über die Blutgefäße überallhin im Körper. Diese Keime lagern sich in Blutgefäßen, den Herzklappen, Gelenken und Organen ab. Sie sind mitbeteiligt an etlichen Symptomen und Erkrankungen. Beispielhaft möchte ich hier nur folgende nennen: Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Bluthochdruck, Insuffizienz der Herzklappen, Frühgeburten und viele weitere bis hin zur Demenz und Herzinfarkt. Es heißt, dass eine chronische Parodontitis das Krebsrisiko um 25 % erhöht.
Demnach ist es von immenser Wichtigkeit, diese Erkrankung ernst zu nehmen und zu therapieren.
Fakt ist: Um eine Parodontitis zu therapieren, müssen wir mehr tun, als nur die Zähne und die Zahnfleischtaschen zu säubern. Die ganzheitliche Therapie umfasst den gesamten Organismus. In unserer Praxis bedienen wir uns der modernen Zahnheilkunde gepaart mit der Ayurvedamedizin.
Die ganzheitliche Parodontitistherapie steht auf drei Säulen:
- Reinigung der Zahnfleischtaschen: Beseitigung aller Ablagerungen.
- Beseitigung der pathogenen Keime in den Zahnfleischtaschen und Wiederherstellung einer gesunden Mundflora mittels Sauerstoff- und Ozontherapie plus ayurvedischen Mixturen.
- Aufbau eines stabilen Immunsystems.
Erst nachdem wir in der Praxis angefangen haben, zusätzlich zur herkömmlichen Zahnfleischtherapie auch das Mikrofilm zu behandeln, haben wir wirklich dauerhaften Erfolg. Neben der Zusammenarbeit mit Ayurvedaärzten, Internisten und Heilpraktikern bieten wir Online-Programme an, um unsere Patienten in der Therapie zu begleiten.
Da die Parodontitis eine derart ernstzunehmende Erkrankung ist, habe ich in einer Checkliste 10 wichtige Punkte für Sie zusammengefasst, anhand derer Sie erkennen können, ob Sie unter dieser Erkrankung leiden.
Denn: Die Erkenntnis ist der erste Schritt, um etwas zu verbessern.
Schauen Sie in der Checkliste nach, ob Sie gefährdet sind. Hier finden Sie die Checkliste.
Wir sind die Zahnarztpraxis im Münchner Zentrum unter:
Frau Dr. Annette Jasper
Karlsplatz 6 (3.Stock/Fahrstuhl im Haus) Stachus, München Zentrum
80335 München
Tel.: 089 – 55 78 00
Fax: 089 – 55 02 576
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag: 8.45 – 20.00
Dienstag: 8.45 – 20.00
Mittwoch: 8.45 – 20.00
Donnerstag: 8.45 – 20.00
Freitag: 8.45 – 15.00
Nutzen Sie unsere Online Terminvereinbarung.
Sollten Sie andere Wünsche oder Fragen haben nutzen Sie unser Kontaktformular.