Navigierte Implantologie
bei Ihrem Zahnarzt zentral in München
Muss ein Zahn entfernt werden (oder gar nicht angelegt) und die Nachbarzähne sind gesund, ist ein Implantat eine gute Lösung die Lücke zu schließen. Die Alternative wäre eine Brücke. Dafür müssten jedoch die Nachbarzähne beschliffen werden – dies wäre schade.
Ein Implantat ist eine künstliche Wurzel – aus Titan oder Keramik – die im Knochen verankert wird. Für das Einbringen eines Implantates wird ein Loch in den Kieferknochen gebohrt. In dieses wird dann die Implantatschraube hineingedreht. Die umliegenden Knochenzellen umwachsen die Schraube vollständig innerhalb von 2-4 Monaten. Dann kann diese belastet werden.Das bedeutet: Erst dann können Sie darauf kauen. Zuvor muss jedoch das Implantat mit einem Aufbau versorgt werden. Auf ein Implantat kann eine Einzelkrone befestigt werden. Es kann aber auch als Pfeiler für eine Brücke oder zum Befestigen einer Prothese verwendet werden.
Prognose: Nach 10 Jahren sind 97% der Implantate intakt!
Im Unterkiefer sitzen die Implantate in der Regel stabiler da der Knochen dort fester ist. Die KeramikImplantate (Zirkonimplantate) gibt es vergleichsweise noch nicht so lange auf dem Markt, so dass die Langzeitpronose für diese noch nicht gestellt werden kann.
Wichtige Vorbehandlung
Bakterien können die Einheilung erschweren, daher: unbedingt vorher eine professionelle Zahnreinigung durchführen bitte! Es sollten keine Zahnfleischentzündungen oder kariöse Defekte vorhanden sein.
Musste der nun nicht mehr vorhandene Zahn aufgrund einer Entzündung entfernt werden, so sollte die Wunde mindestens 3 Monate ausheilen, damit das Implantat in gesundes Gewebe gesetzt wird.
Eine 3-D-Planung minimiert das Risiko der Verletzung von sensiblen Strukturen wie Nerven oder Kieferhöhlen. Wir sind in der Lage die gesamte Behandlung dreidimensional am Computer zu planen. Dies erleichtert das Setzen des Implantates und gibt Ihnen Sicherheit. Um die nötigen Messwerte zu erhalten sind eine 3-D-Röntgenaufnahme sowie ein Abdruck bzw. ein Scan des Kiefers nötig.
Mit Hilfe dieser Daten können wir die Implantation digital durchspielen und mögliche Risiken besser erkennen. Die Implantation selbst findet dann mit einer speziellen Bohrschablone statt. Diese gibt ganz genau die Position, die Achse und die Länge des Implantates vor.
Muss ein Zahn entfernt werden (oder gar nicht angelegt) und die Nachbarzähne sind gesund, ist ein Implantat eine gute Lösung die Lücke zu schließen. Die Alternative wäre eine Brücke. Dafür müssten jedoch die Nachbarzähne beschliffen werden – dies wäre schade.
Eine altersmäßige Einschränkung gibt es nicht. Implantate sind heute eine ausgereifte Behandlungsmethode mit hoher voraussagbarer Erfolgswahrscheinlichkeit. Implantate können bis ins hohe Alter eingesetzt werden und erhöhen die Lebensqualität ganz erheblich.