Unsere Zähne sind zum Zerkleinern der Nahrung da und nicht, um über einen längeren Zeitraum massivem Druck ausgesetzt zu sein. Doch genau dies geschieht, wenn wir mit den Zähnen pressen oder knirschen. Wir sind in der Lage mit einem Druck von bis zu 450 kg mit den Zähnen zusammenzubeißen. Wenn wir dies immer wieder, dauerhaft und übereinen längeren Zeitraum tun, hat es sehr negative Auswirkungen auf unsere Zähne und den gesamten Körper.
Dies sind die negativen Auswirkungen vom Zähneknirschen:
- Zahnabrieb
- Empfindliche Zähne
- Dunkle Zähne, da aufgrund von Rissen und Sprüngen, die durch den Druck entstehen, Farbstoffe aus der Nahrung eingelagert werden.
- Tote Zähne, da aufgrund der starken Belastung die Blutversorgung und die Versorgung mit Nährstoffen gestört ist.
- Verminderte Mundöffnung
- Kiefergelenkknacken
- Muskelverspannungen
- diffuse Gesichtsschmerzen
- Nackenverspannungen
- Verlust der vertikalen Höhe
- Reduzierte Entgiftung, da Lymphstau durch den starken Muskeldruck
- Ohrgeräusche, Tinnitus
- Rückenschmerzen
- Hüftbeschwerden
- Verdauungsprobleme
Bei all diesen Beschwerden ist es sehr wichtig, rechtzeitig – das bedeutet: so früh wie möglich – eine spezialisierte Zahnarztpraxis aufzusuchen. Während am Anfang häufig eine einfache Schiene, einige Muskelübungen und vor allem das Bewusstmachen ausreichen, kann die Behebung der späten, weitreichenden Folgen sehr zeit- und kostenintensiv sein.