Der Säure-Basen-Haushalt zählt mit und neben dem Wasser- und Elektrolyt-Haushalt zum Grundregulationssystem des menschlichen Organismus. Alle biologischen Zusammenhänge in der Natur stehen in einem ebenso komplexen wie labilen Gleichgewicht. Schon kleine Eingriffe oder Störungen von außen können zu einer Verschiebung dieses Gleichgewichts führen.
Die kleinste Einheit im Körper ist die Zelle. In jeder Zelle befinden sich Wasser und viele chemische Substanzen verschiedenen Ursprungs. Dazu gehören unter anderem Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen, Mangan, Zink und andere.
Jede Zelle wird auch von der Lymphe umspült, die den Stoffaustausch von Zelle zu Zelle gewährleistet. Ist der PH-Wert verändert funktioniert der Stoffaustausch nicht mehr ausreichend. Es kommt zur Ansammlung von Schadstoffen in den Zellen.
Aus diesem Grund spielt der Säure-Basen-Haushalt im Körper eine wesentliche Rolle für das gute Funktionieren unseres Organismus.
Unsere Enzyme, die an allen biologischen Vorgängen im Körper beteiligt sind, können nur bei einem bestimmten PH-Wert richtig wirken. Es gibt Enzyme, die brauchen eine saure Umgebung, andere ein basische.
Zur Neutralisation der Säuren verwendet der Organismus hauptsächlich basische Mineralstoffe. Wenn man bedenkt, dass sich die Mineralsalze im organischen Gewebe wie Blut, Zellflüssigkeiten oder in den Knochen befinden, versteht sich von selbst, dass eine andauernde und massive Übersäuerung nach und nach zu einer Demineralisation der Knochen und der Zähne führt.
Folgen eines gestörten Säure-Basen-Gleichgewichts:
Direkte Folgen:
- Brennen beim Wasserlassen.
- Ekzeme an der Haut.
- grundsätzlich können alle Organe betroffen sein.
Indirekte Folgen:
- Demineralisation der Knochen mit Folgen wie Arthrose, Rheuma.
- Demineralisation der Muskeln mit Krämpfen.
- Demineralisation der Zähne und verstärkte Kariesanfälligkeit.
- Haarausfall.
- Brüchige Fingernägel.
- Niedriger Blutdruck.
- Reduzierte Abwehr und häufige Infekte als Folge.
Weitere Folgen von Übersäuerung:
- Müdigkeit, fehlender Antrieb
- Kopfschmerzen
- Zahnfleischentzündungen
- Reizbarkeit
- Depression
- Schwindel