Zahnschienen werden aus unterschiedlichen Gründen eingesetzt. Je nachdem, um was für eine Art der Zahnschiene es sich handelt, hat sie einen anderen Sinn und Zweck.
Der Zahnarzt setzt eine Zahnschiene aus folgenden Gründen ein:
- Schutz der Zahnsubstanz. Das ist wichtig, wenn jemand stark mit den Zähnen presst und knirscht. Möglicherweise fällt dies dem Betreffenden gar nicht auf, der Zahnarzt sieht jedoch anhand der Schleifspuren auf den Zähnen, wie schwerwiegend diese Angewohnheit ist. Solche Schienen werden in der Regel in der Nacht eingesetzt.
- Sportschienen dienen dem Schutz der Zähne. Sie werden bei gefährlichen Sportarten wie Boxen eingesetzt.
- Neuprogrammierung und Neupositionierung der Kiefergelenke. Dies ist erforderlich, wenn es zu einer Verlagerung der Gelenke oder Gelenkscheiben gekommen ist. Bei dieser Art der Schiene handelt es sich um eine Tag- und Nachtschiene.
- Detox. Auch bei Detoxschienen handelt es sich um Nachtschienen. Sie werden in einer speziellen Kieferposition eingesetzt, in der der Lymphabfluss verbessert wird.
- Regulierung von Zahnfehlstellungen. Diese Schienen werden Aligner genannt und den ganzen Tag getragen. Sie ersetzen heute die feste Zahnspange und sind quasi unsichtbar.
- Halten einer bestimmten Zahnstellung. Dies können wir mit Retentionsschienen sehr gut realisieren.
- Reduktion des Schnarchens. Solche Schnarchschienen werden in einer vorverlagerten Unterkieferposition eingesetzt und erweitern dadurch den Rachenraum.
Bis auf die Alignerschiene ist eine Schiene niemals die endgültige Therapie, jedoch kann sie eine sehr gute Entlastung sein.